1. Einführung OfficeSaldo ist eine digitale Plattform zur automatisierten Finanzkontrolle in kleinen und mittleren Büros. Ziel ist es, administrative Prozesse rund um Gehälter, Betriebsausgaben, Abrechnungen und Liquiditätsübersicht zu vereinfachen und zu zentralisieren. Die Lösung unterstützt moderne Teams dabei, jederzeit Transparenz über ihre finanziellen Abläufe zu behalten – ohne komplexe Buchhaltungskenntnisse.
2. Wert für den Kunden Mit OfficeSaldo reduzieren Unternehmen manuellen Aufwand, minimieren Fehler und gewinnen Echtzeit-Einblicke in ihre finanzielle Lage. Dank intelligenter Prognosen und Automatisierungen können Budgetentscheidungen vorausschauend getroffen, Liquiditätsengpässe erkannt und administrative Ressourcen gezielt entlastet werden.
3. Zielgruppe
Start-ups und kleine Agenturen (2–50 Mitarbeitende)
Remote- oder hybride Teams mit digitaler Arbeitsweise
Co-Working-Manager und Büroverwaltungen
Freiberufler mit Team- und Projektverantwortung
Unternehmen ohne eigene Finanzabteilung
4. Kanäle zur Verbreitung und Lieferung
Webplattform mit sicherem Login
Mobile App (iOS/Android) für Zugriff von unterwegs
Integrationen in Tools wie DATEV, Bexio, Google Workspace, Slack
Vertrieb über SaaS-Marktplätze und Partnerkanäle
Demos und Webinare für B2B-Kundengewinnung
5. Einnahmequellen
Monatliches SaaS-Abo (CHF 29–129 je nach Bürogröße)
Zusatzmodule (z. B. Lohnbuchhaltung, Reporting, Mahnwesen)
Onboarding-Pakete und persönliche Beratung
White-Label-Versionen für Treuhänder und HR-Dienstleister
API-Nutzung für Drittanbieter (z. B. Steuerberatungstools)
6. Schlüsselpartner und Ressourcen
Treuhandbüros und Payroll-Partner
Anbieter von Schnittstellen zu Banken und ERP-Systemen
Entwickler für KI-basierte Kostenanalyse und Dokumentenerkennung
Rechtliche Berater im Bereich Finanzen und Lohnwesen
Data-Hosting-Partner in der Schweiz (z. B. Exoscale, Infomaniak)
7. Struktur der Kosten
Produktentwicklung und Wartung: 35 %
Hosting und Datensicherheit: 15 %
Support und Kundenbetreuung: 10 %
Vertrieb, Werbung und Partnerpflege: 25 %
Recht, Compliance und Buchhaltung: 15 %
8. Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit OfficeSaldo basiert auf einem modularen System und kann problemlos an neue Länder, Steuermodelle oder Geschäftstypen angepasst werden. Der Fokus auf Automatisierung und die Nutzung von Open-Banking-Schnittstellen ermöglichen eine kosteneffiziente Skalierung. Das Geschäftsmodell ist wiederkehrend, datenbasiert und auf langfristige Kundenbindung ausgerichtet – eine stabile Grundlage für nachhaltiges Wachstum im B2B-Bereich.